Christina Kober

Tätigkeit

slider-forward

Studium/Fachhintergrund

  • Romanistik, Erziehungswissenschaften, Deutsch als Zweitsprache

Zuständigkeit bei g.a.s.t.

  • Entwicklung und Redaktion studienvorbereitender Sprachkurse im A- und B-Bereich
  • Überarbeitung und Aktualisierungen bestehender Lern- und Lehrmaterialien auf der DUO Lernplattform
  • Schulung externer Autor*innen zur Aufgabenerstellung für Online-Kurse bei der DUO
  • Beratung, Begleitung und Schulungen von DUO-Tutor*innen

Vita

slider-forward

Christina Kober studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Französisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache und schloss ihr Studium 2011 mit dem 1. Staatsexamen ab. Während ihres Studiums unterrichtete sie als Sprachassistentin des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) Deutsch in Frankreich und an einer privaten Institution in Spanien. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat in der Redaktion des Langenscheidt-Verlags im Bereich Erwachsenenbildung und Schule für deutsche und romanistische Lehrwerke.

Seit 2013 ist Christina Kober im Schwerpunkt Lernen in der Produktentwicklung tätig. In enger Zusammenarbeit mit Autoren und Software-Entwicklern betreut sie die Kursinhalte der Deutsch-Uni Online und ist für die Kurserstellung, das Management der Kursinhalte und deren stetige Weiterentwicklung verantwortlich. Zudem ist sie für die Fortbildung und fachliche Beratung der Tutor*innen zuständig.

Neben ihrer Tätigkeit für die Deutsch-Uni Online wird Christina Kober ab dem Wintersemester 2022 einen Lehrauftrag am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität erfüllen.

Publikationen

slider-forward
  • Ines Paland-Riedmüller, Eliana Fuenzalida Donoso & Christina Kober (2016), Sprachliches Handeln in Studium und Wissenschaft - Vermittlungskonzepte für Blended Learning. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21: 1, 40-56. Abrufbar unter tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/
  • „Daumen hoch“ für das virtuelle Klassenzimmer. Zur Förderung mündlicher Interaktion in studienvorbereitenden Online-Sprachkursen durch den Einsatz eines virtuellen Klassenzimmers mit ergonomischer Benutzeroberfläche, Stephanie Hafner, Christina Kober, Ines Paland-Riedmüller. Nistor, Nicolae [Hrsg.]; Schirlitz, Sabine [Hrsg.]: Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster, u.a. : Waxmann 2015, S. 228-238. - (Medien in der Wissenschaft; 68).