In der Kürze liegt die Würze: Zusammenfassungen verarbeiten und produzieren
Zielgruppe
DaF-Lehrkräfte an Hochschulen und Sprachschulen
Kurzbeschreibung
Das Zusammenfassen von Informationen aus Lesetexten bleibt trotz KI-Unterstützung eine wichtige Kompetenz für ein Hochschulstudium, sei es mündlich in Lerngruppen oder schriftlich im Rahmen einer Seminararbeit. In diesem Workshop erhalten Sie Hinweise und Tipps, wie Sie Lernende gezielt auf das Produzieren von Zusammenfassungen vorbereiten können. Wir analysieren relevante Aufgabentypen des TestDaF in Hinblick auf ihre sprachlichen Anforderungen, identifizieren zentrale Kennzeichen der Textsorte „Zusammenfassung“ und entwickeln gemeinsam Ideen zu Lernaktivitäten, mit deren Hilfe das Zusammenfassen von schriftlichen Texten trainiert werden kann.
Inhalte auf einen Blick
- Wir besprechen ausgewählte Aufgabentypen des TestDaF.
- Wir zeigen Ihnen geeignete Übungs- und Aufgabenformate für das Kompetenztraining.
- Wir formulieren zusammen mit Ihnen Tipps und Hinweise für die Studien- und Prüfungsvorbereitung.
Veranstaltungstechnik
Für den Workshop nutzen wir die Software Microsoft Teams.
Technischer Hinweis: Sie erhalten 2 Tage vor dem Workshop einen Zugangslink. Sie benötigen ein Headset bzw. Lautsprecher und ein Mikrofon.
Veranstaltungsumfang
2 x 1,5 Stunden
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, sofern Sie alle Termine des Workshops wahrgenommen haben.
Teilnahmegebühr
125,00 € pro Person
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Wichtig: Dieser Workshop setzt grundlegende Kenntnisse zum Format und Aufbau des digitalen TestDaF voraus. Haben Sie bisher noch kein Vorwissen zum digitalen TestDaF? Dann nutzen Sie die Informationen auf der TestDaF-Webseite. Dort finden Sie auch Beispiel-Aufgaben für jeden Aufgabentyp des digitalen TestDaF.