Dr. Günther Depner
Studium/Fachhintergrund
- Sprachlehrforschung, Anglistik, Deutsch als Fremdsprache, Erziehungswissenschaften, Zusatzausbildung zum Schreibberater
Zuständigkeit bei g.a.s.t.
- Verantwortung u. a. für das Fortbildungs- und Schulungsangebot sowie die inhaltliche Profilierung und Ausrichtung der g.a.s.t.-Akademie
- Workshops und Schulungen zu den Themen Testentwicklung, Aufgabenerstellung, Vorbereitung auf den digitalen TestDaF, Qualitätssicherung, Fremdsprachen Lehren und Lernen
- Aufgabenerstellung für den Prüfungsteil Lesen im digitalen TestDaF
Forschungsbereich/-schwerpunkt
- Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
- Lernersprachenanalyse
Günther Depner studierte Sprachlehrforschung, Anglistik, Deutsch als Fremdsprache und Erziehungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Ausbildung zum Schreibberater absolvierte er an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Seit 2015 ist er bei g.a.s.t. tätig, mit einem Schwerpunkt in der Produktentwicklung. Er übernimmt die wissenschaftliche Leitung der g.a.s.t.-Akademie und ist für die Aufgabenentwicklung im Prüfungsteil Lesen des digitalen TestDaF verantwortlich. Darüber hinaus leitete und leitet er bereichsübergreifende Projekte u.a. im Bereich Digitalisierung bei g.a.s.t.
Zimmermann, S., Schwarz, L., Peters, A. & Depner, G. (2024). Enhancing teachers and test takers’ assessment literacy? Insights from test preparation for the digital TestDaF. In: B. Baker & L. Taylor (Eds.), Language Assessment Literacy Volume 1: Research and Reflections from the Field (pp. 110–128). Cambridge: Cambridge University Press.
Depner, G. & Peters, A. (2022). Sprachkompetenzen entwickeln und trainieren: Ein Konzept für eine kompetenzorientierte Prüfungsvorbereitung, Informationen Deutsch als Fremdsprache 49 (4), 325–345.
Depner, G. (2021). Entwurfsfassungen als Instrumente zur Förderung argumentativer Schreibkompetenzen in der Fremdsprache. In. Reitbrecht, S. (Hrsg.) Schreiben in Kontexten – soziokulturelle Dimensionen der Textproduktion in Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 147–160.
Depner, G. (2019). Fehlertypologie und -korrektur. In: Roche, J. (Hrsg.). Kompendium DaF/DaZ: Sprachenlehre. Tübingen: Gunter Narr, 133–147
Kecker, G., Depner, G., Marks, D., Schwarz; L. & Zimmermann, S. (2019). Die deutsche Sprache weltweit fördern: Was können Sprachprüfungen dazu beitragen? In: U. Ammon, S. Sambe & G. Schmidt (Hrsg.). Förderung der deutschen Sprache weltweit. Vorschläge, Ansätze und Konzepte. Berlin: de Gruyter, 393–406.
Depner, G. (2017). Schreiben in der Fremdsprache: Herausforderung und Chancen durch pointiertes Textfeedback im akademischen Kontext. In: Ruth Bonazza, R., Rahe, S. & Welzel, T. (Hrsg.). Unterstützung von L2-Schreibkompetenzen an deutschen Universitäten: Englisch und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Osnabrück: Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung, 136–148.
Depner, G. (2017). Lernersprachenpragmatik und kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht. Karazin Kharkiv University Messenger. Series "Foreign Philology. Methods of Teaching Foreign Languages (85), 164–169.