Blick in den Seminarraum des TestDaF-Instituts

Schulungen für DTZ-Prüfende

Lizenzerwerb und Erneuerung Ihrer DTZ-Prüfendenlizenz

Sie möchten als DTZ-Prüfer*in tätig werden oder Ihre DTZ-Prüfendenlizenz erneuern? Nach aktiver Teilnahme an einer Schulung zum Erwerb einer DTZ-Prüfendenlizenz oder zur Relizenzierung Ihrer in Kürze auslaufenden Lizenz und erfolgreicher Probebewertungen erhalten Sie eine DTZ-Prüfendenlizenz mit der Gültigkeit von einem Jahr. Die Lizenz verlängert sich automatisch für maximal zwei weitere Jahre, wenn Sie innerhalb von zwölf Monaten mindestens dreimal geprüft haben.*

Ob online über Zoom-Link oder in Präsenz – die Schulungen sind kostenlos und dauern sechs Zeitstunden. Die technische Ausstattung zur Teilnahme an einer digitalen Schulung umfasst einen PC/Laptop, eine Kamera und ein Headset.  

Ab sofort findet die Anmeldung zu einer DTZ-Prüfendenqualifizierung über das g.a.s.t.-Portal für DTZ-Prüfende statt. Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, registrieren Sie sich bitte im Portal. Nach dem Hochladen Ihrer Nachweise im Portal für Prüfende (siehe Teilnahmevoraussetzungen unten) und der Überprüfung dieser von Seiten g.a.s.t. sehen Sie die Schulungstermine im Portal für DTZ-Prüfende und können sich dazu anmelden.

Neue Schulungstermine finden Sie zum 1. Donnerstag eines jeden Monats auf dieser Webseite.

Schulungstermine zur Relizenzierung als DTZ-Prüfer*in

April 2025

Donnerstag, 03. April 2025, 15.00 bis 21.00 Uhr
Freitag, 4. April 2025, 09.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 11. April 2025, 13.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 15. April 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 26. April 2025, 09.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag, 29. April 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr

Juni 2025

Dienstag, 3. Juni 2025, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 6. Juni 2025, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 7. Juni 2025, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025, 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Dienstag, 17. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 27. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Mai 2025

Mittwoch, 7. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dienstag, 13. Mai 2025, 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Schulungstermine zum Erwerb einer DTZ-Prüfendenlizenz

April 2025

Dienstag, 08. April 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr

Juni 2025

Donnerstag, 12. Juni 2025, 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mai 2025

Donnerstag, 8. Mai 2025, 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2025, 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Bitte beachten Sie folgende Teilnahmevoraussetzungen für eine DTZ-Prüfendenqualifizierung (Neu- und Relizenzierung):

  • Nachweis über Ihre Zulassung als Lehrkraft zur Unterrichtung in Integrationskursen nach § 15 Abs. 1 oder Abs. 2 Integrationskursverordnung (IntV) durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Nachweis über Ihre Unterrichtserfahrung von mindestens 450 UE auf A2/B1.
    Hinweis: Ein Formular ist nicht erforderlich. Den Nachweis erhalten Sie von Ihrer Spracheinrichtung bzw. von Ihrem Arbeitgeber.

Zusätzlich für bereits lizenzierte DTZ-Prüfende:

  • Zertifikat der bisherigen DTZ-Prüfendenlizenz

Bitte hinterlegen Sie diese Nachweise direkt nach Registrierung im g.a.s.t.-Portal für DTZ-Prüfende.
Ohne Upload dieser Dokumente ist eine Schulungsanmeldung nicht möglich. Achten Sie bitte bei der Anmeldung zu Ihrem Schulungstermin auf die richtige Schulungsart (Neulizenzierung für alle, die bisher keine DTZ-Prüfendenlizenz hatten, Relizenzierung für diejenigen, die ihre bestehende Lizenz erneuern möchten).

Beachten Sie bitte weiterhin:

Die DTZ-Prüfendenqualifizierung besteht aus einer sechsstündigen Schulung und der Durchführung von Probebwertungen in Moodle. Den Zugang zu Moodle erhalten Sie über das g.a.s.t.-Portal für DTZ-Prüfende nach Anmeldung zu einem Schulungstermin. Die Abgabefrist für Ihre Probebewertungen ist i. d. R. 24 H nach dem Ende der Schulung. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ein Zeitfenster von zwei Stunden zur Bearbeitung wählen. Nach Abgabe Ihrer Probebewertungen werden diese durch g.a.s.t.-Mitarbeitende ausgewertet. Das Ergebnis Ihrer Probebewertungen erhalten Sie ca. zwei Wochen nach Ihrem Schulungstermin.

*Hinweis zur g.a.s.t.-Lizenzgültigkeit:

Die Lizenz ist unter folgenden Voraussetzungen drei Jahre lang gültig: Sofern Sie innerhalb von zwölf Monaten nach Lizenzerteilung mindestens an drei unterschiedlichen DTZ-Terminen mündliche Prüfungen als Prüfer*in durchgeführt haben, wird die Lizenz ohne erneute Qualifizierung (Schulung + Probebewertungen) für weitere zwölf Monate automatisch verlängert, d.h. insgesamt bis zu zwei Mal. Erfüllen Sie die Bedingungen für die Verlängerung Ihrer Lizenz, erhalten Sie drei Monate vor Ablauf eine Mail, in der die Verlängerung um weitere zwölf Monate bestätigt wird. Haben Sie innerhalb von zwölf Monaten nach Lizenzerteilung an weniger als drei unterschiedlichen DTZ-Terminen mündliche Prüfungen als Prüfer*in durchgeführt, ist eine Auffrischung per Online-Modul nötig, um eine Verlängerung der Lizenz für weitere zwölf Monate zu erhalten.
DTZ-Prüfendenlizenzen, die vor dem 01.01.2023 von telc vergeben wurden, sind nicht von dieser Voraussetzung betroffen.